DFN-Diskussionsforum der Kanzlerinnen und Kanzler
Der Vorstand des DFN-Vereins lädt Sie herzlich ein, Innovationen, Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung in Bildung und Forschung zu diskutieren und an einem Erfahrungsaustausch zwischen Hochschulleitungen und Vereinsführung teilzunehmen. Unsere Expertinnen und Experten für netzbasierte Informations- und Kommunikationsdienste stehen für diesen Austausch zur Verfügung und freuen sich auf spannende Gespräche!
Informieren | Austauschen | Zukunft gestalten
Das Diskussionsforum der Kanzlerinnen und Kanzler richtet sich an die Leitungen der Hochschulen und Universitäten im DFN-Verein sowie an Personen, die auf Ebene der Hochschulleitung eine strategische Verantwortung für die Informationsverarbeitung und datentechnische Kommunikation (IuK) tragen.
Ihre Anmeldungsunterlagen erhalten Sie per E-Mail, bei Fragen wenden Sie sich bitte gern an KF2024@dfn.de
Alle Informationen zum Download:
Unsere Vortragenden
Wir freuen uns, spannende Rednerinnen und Redner begrüßen zu dürfen, die Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends der Digitalisierung im Wissenschaftskontext geben werden. In diesem Jahr konnten drei renommierte Vortragende zu den Themen Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit gewonnen werden.
Wir sind gespannt auf inspirierende Vorträge und anregende Diskussionen!
Dr. Carsten Ulbricht, M.C.L. | Rechtsanwalt & Partner Kanzlei Menold Bezler
Prof. Dr. Moreen Heine | Universität zu Lübeck
Prof. Dr. Thomas Schreck | Hochschule München University of Applied Sciences
Das Programm
Die rasante Entwicklung der Themen Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit machen auch vor Hochschulen und Universitäten nicht halt und werden deren Zukunft maßgeblich gestalten. Wir informieren Sie über die neuesten Entwicklungen und Best Practices und laden Sie ein, mit Expertinnen und Experten über die Chancen und Herausforderungen für Hochschulen zu diskutieren.
16:30
Einleitende Worte und Überblick zum Stand des DFN-Vereins
Vorstand DFN
17:00
-
Der ungesteuerte Einsatz von ChatGPT und anderen generativen KI-Systemen (z. B. Bild- und Videogeneratoren) birgt erhebliche rechtliche Risiken. Statt eines unkontrollierten Einsatzes der Vielzahl der heute schon angebotenen KI-Werkzeuge sollten Unternehmen aktiv prüfen und entscheiden, welche KI-Systeme für welche Zwecke eingesetzt werden können und von den Mitarbeitern auch genutzt werden sollen. Ein dauerhafter Verzicht auf den Einsatz von KI-Systemen, die nicht nur in Anzahl und Einsatzszenarien weiter anwachsen dürften, sondern sich wohl auch in der „Ergebnisqualität“ rasant verbessern werden, oder pauschale Verbote dürften für die meisten Unternehmen kaum vertretbar sein. Auch wenn die Künstliche Intelligenz den Menschen in absehbarer Zeit nicht wird ersetzen können, so werden Menschen bzw. Unternehmen mit KI wohl doch bald schon erhebliche Vorteile vor Menschen bzw. Unternehmen ohne KI haben. Um rechtliche Risiken beim Einsatz von KI-Systemen wie ChatGPT zu vermeiden bzw. zu reduzieren, sollten Unternehmen aber auch andere Institutionen (z.B. öffentliche Stellen, Universitäten) geeignete Richtlinien einführen. Nur so können Chancen und Einsatzszenarien abgesichert „ausgetestet“ werden, um hieraus lernen und mit den weiteren anstehenden Entwicklungen Schritt halten zu können. Die weiteren gesetzlichen Entwicklungen, wie insbesondere die KI-Verordnung (sog. AI Act) und die KI-Haftungs-Richtlinie (sog. AI Liability Directive), sollten dabei beobachtet und rechtzeitig umgesetzt werden.
19:00
Conference Dinner
Session 1: Einsatz von KI
9:00
-
Der Vortrag befasst sich mit den Grundlagen von KI, zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten auf und diskutiert die Grenzen des KI-Einsatzes im öffentlichen
Sektor. Welche Pfade müssen wir einschlagen, um KI-Systeme wertschöpfend einsetzen zu können?
10:00
Pause
Session 2: Aktuelles zum Thema Sicherheit
10:30
-
In den letzten Jahren sind Hochschulen verstärkt in das Visier von Angreifern geraten, die es auf die spezifischen Prozesse abgesehen haben. Die Rolle der Hochschulen als Wissensträger von Innovationen macht sie zusätzlich zu einem Ziel für Spionageaktivitäten. Diese Risiken werden durch die heterogene Infrastruktur von Hochschulen sowie die dort vorherrschenden Freiheiten noch verstärkt. Gleichzeitig wächst die Notwendigkeit eines effektiven Informationssicherheitsmanagements, nicht zuletzt aufgrund der Forderungen von Industriepartnern. Auch Gesetzgeber debattieren zunehmend über die Einführung verbindlicher Vorschriften für Informationssicherheitsmanagement in Hochschulen. Dieser Vortrag wird sich mit den genannten Herausforderungen auseinandersetzen und dabei mögliche Strategien und Methoden zur Bewältigung vorstellen.
11:15
-
Der DFN-Verein hat seine Sicherheitsdienste in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut. Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich daraus? Welche Perspektiven können sich in den kommenden Jahren darüber hinaus ergeben? Die Geschäftsstelle gibt hierzu einen Überblick und beleuchtet insbesondere die aktuellen Überlegungen zu einem “Erste-Hilfe”-Kontakt beim DFN-Verein zur Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen.
12:00
Conference Lunch
Session 3: Rechtsforschung im DFN – Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
13:30
Haftungsrisiken bei Datenschutzverstößen – Die Pflicht zum Ersatz immaterieller Schäden
Ole-Christian Tech | Forschungsstelle Recht im DFN-Verein
14:15
Die Datenstrategie der Europäischen Union – Datenwirtschaftsrecht allgemeiner Teil
Marc-Philipp Geiselmann | Forschungsstelle Recht im DFN-Verein
14:45
Die Datenstrategie der Europäischen Union – Datenwirtschaftsrecht besonderer Teil
Ole-Christian Tech | Forschungsstelle Recht im DFN-Verein
15:15
Abschluss der Veranstaltung – Schlussworte
Anreise und Tagungsort
Hotel Berlin Köpenick by Leonardo Hotels
Grünauer Straße 1
12557 Berlin
Direkt am Ufer der Dahme gegenüber der Schlossinsel und dem historischen Schloss Köpenick gelegen, liegt das Hotel Berlin Köpenick by Leonardo Hotels. Das Hotel ist gut angebunden, der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) liegt etwa 15 km vom Hotel entfernt und ist mit dem Auto in circa 20 Minuten zu erreichen.
Wenn Sie mit dem Zug oder über den Berliner Flughafen anreisen, sind wir Ihnen gern bei dem weiteren Transfer zum Tagungsort behilflich. Für weitere Informationen und zur Abstimmung des Transfers wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der DFN-Geschäftsstelle: Frau Lenz und Frau Müller unter 030 884299-324.