Startschuss für OCRE 2024: Neue Cloud-Services für Forschung und Lehre jetzt abrufbar

5. Februar 2025

Die Rahmenverträge für kommerzielle Clouddienste in OCRE 2024 (Open Clouds for Research Environments) sind am 3. Februar 2025 offiziell gestartet. Damit steht Zehntausenden europäischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen in 39 Ländern ein umfassendes Cloud-Infrastrukturangebot zur Verfügung, das einen einfachen und kosteneffizienten Zugang bietet. Die Rahmenverträge gelten für einen Zeitraum von fünf Jahren. Über das jeweilige nationale Forschungsnetz (NREN) können Aufträge ausgelöst werden. In Deutschland ist der DFN-Verein Ansprechpartner für teilnehmende Einrichtungen am Wissenschaftsnetz.

Vorteile auf einen Blick

Die OCRE-2024-Rahmenverträge bieten ein beeindruckendes Portfolio von insgesamt 416 innovativen Cloud-Service-Angeboten auf 17 Cloud-Plattformen für IaaS- (Infrastructure-as-a-Service), PaaS- (Platform-as-a-Service) und SaaS- (Software-as-a-Service) Lösungen – davon entfallen auf Deutschland zehn Cloud-Plattformen und elf Serviceprovider.

Nach einer intensiven Phase der Evaluierung der eingegangenen Angebote konnte das internationale Ausschreibungsteam, an dem der DFN-Verein maßgeblich beteiligt war, hervorragende Konditionen für die neuen Rahmenverträge erzielen. Neben einer optimierten Compliance mit den Schwerpunkten auf Nachhaltigkeit, Datenschutz, Sicherheit sowie Berichterstattung, sind insbesondere auch die kommerziellen Bedingungen stark verbessert worden. Dazu gehören: Identitätsmanagement (einschließlich Unterstützung für die DFN-AAI und eduGAIN), garantierter Exit-Support, Peering-Verbindungen mit GÉANT und NRENs, Root-Zugang, Split Billing und Bring Your Own Licence (BYOL). Zudem sind die Kosten für die Datenübertragung gedeckelt oder sie entfallen ganz. Zusätzlich gibt es einen umfassenden Zugang zu Schulungs- und Supportressourcen. Hier berät und vermittelt der DFN-Verein als erster Ansprechpartner für unterschiedliche Formate der Unterstützung – zum Teil mit eigenen Informationsveranstaltungen und Workshops.

Die Beschaffung von Cloud-Diensten über OCRE-2024 ist schnell, einfach und bequem: Sie kann entweder über eine Direktvergabe nach dem Kaskadenverfahren, über einen Mini-Wettbewerb oder über einen Desktop-Mini-Wettbewerb erfolgen.

Aus der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft

Seit 2016 werden die Cloud-Rahmenverträge zentral über die GÉANT Association – einer gemeinsam von den europäischen Forschungsnetzen getragenen Organisation – ausgeschrieben. Das verschafft teilnehmenden Forschungs- und Bildungseinrichtungen der jeweiligen NRENs einen Zugang zu einem breiten Portfolio von Cloud-Diensten und erspart ihnen die Notwendigkeit komplexer individueller Beschaffungen. Dadurch können Kosten sowie der bürokratische Aufwand reduziert werden.

Alle verfügbaren Cloud-Service-Angebote sind nun in einem umfassenden Katalog auf der GÉANT-Cloud-Webseite aufgeführt und können nach nationaler Verfügbarkeit, bevorzugten Plattformen oder Dienstanbietern gefiltert werden. Die Informationen zu den einzelnen Angeboten werden regelmäßig aktualisiert.

Die Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen stellen wir teilnehmenden Einrichtungen auf Anfrage gern zur Verfügung. Grundlage für die Teilnahme an den OCRE-Rahmenverträgen ist eine gültige Dienstvereinbarung für externe Clouddienste mit dem DFN-Verein.

Bei allen Fragen rund um die neuen OCRE-2024-Rahmenverträge wenden Sie sich gern an cloud@dfn.de

Ausführliche Informationen in englischer Sprache finden Sie auf der GÉANT-Webseite hier.

Hier ein Auszug von Zitaten

Lise Fuhr, GÉANT CEO:

“The start of the OCRE 2024 Framework is an important milestone for GÉANT and for the European Research & Education community. By bridging the gap between R&E and industry, and providing institutions with simplified access to compliant and advanced cloud services, the Framework ultimately strengthens Europe’s digital ecosystem and unlocks new opportunities for innovation”

Jakob Tendel, DFN, and co-leader of the GÉANT Clouds team:

“By saving up-front procurement effort and allowing rapid uptake at the best conditions available, the OCRE 2024 Framework enables R&E institutions to easily acquire commercial cloud platforms that match their needs – whether for advanced computing, secure storage, data analysis, collaboration, AI-powered research, or digital learning. This allows institutions to focus on what truly matters – driving scientific breakthroughs, advancing education, and accelerating digital transformation.”

Monique Pellinkhof, Senior Procurement Specialist at GÉANT:

“The successful delivery of the OCRE 2024 Framework is a great demonstration of the incredible teamwork and collaboration across European NRENs. It showcases the value of uniting efforts towards a solution that benefits both our R&E community and the market, while driving digital transformation and innovation at a European scale.”