Beteiligung an Projekten
Der DFN-Verein beteiligt sich zur Realisierung der im Entwicklungsrahmen formulierten Ziele und im Rahmen der dort beschriebenen Themen an der Durchführung von Projekten, die vor allem vom BMBF und der EU gefördert werden. Alle Arbeiten sind inhaltlich in die programmatischen Ziele des DFN-Vereins einzuordnen.
Aktuelle und kürzlich abgeschlossene Projekte
-
Das Projekt GN5-1 führt die seit mehr als 20 Jahren bestehende Projektreihe GN der europäischen Nationalen Forschungsnetze (NRENs), vertreten durch die GÉANT Association, fort. Das im Januar 2023 gestartete Vorhaben ist Teil von Horizon Europe, dem wichtigsten Finanzierungsprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation. Die Laufzeit beträgt zwei Jahre.
GN5-1 dient der Umsetzung des Rahmenvertrages, Framework Partnership Agreement (FPA), der Anfang 2022 zwischen der Europäischen Kommission und dem GÉANT-Konsortium geschlossen wurde. Der Rahmenvertrag legt die strategischen Inhalte der Partnerschaft für die kommenden sieben Jahre fest. Ziel ist es, die europäische Forschungs- und Bildungsgemeinschaft mit einer schnellen und sicheren Netzinfrastruktur sowie Diensten zu versorgen und damit weltweite wissenschaftliche Kooperationen noch besser zu unterstützen.
Als Teil der europäischen NREN-Gemeinschaft ist der DFN-Verein mit seinen Unterauftragnehmern Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ), Karlsruher Institute für Technologie (KIT) und DFN-CERT Services GmbH an allen neun Arbeitspaketen von GN5-1 maßgeblich beteiligt. Schwerpunkte sind unter anderem Trust & Identity, Security, Network Development sowie User und Stakeholder Engagement.
-
Ziel des Projekts Eastern Partnership Connect (EaPConnect) ist es, die Nationalen Forschungsnetze (NRENs) in sechs Ländern der Eastern Partnership (EaP) zu verbinden, in das europäische Netzwerk GÉANT zu integrieren und so Wissenschaftler in der Zusammenarbeit an innovativen, datenintensiven Projekten zu unterstützen. Der DFN-Verein nimmt als Unterauftragnehmer von GÉANT an dem Projekt teil und bietet Unterstützung im Wissenstransfer und in der Organisation von europaweiten Veranstaltungen. Der DFN-Verein ist als assoziierter Projektpartner Mitglied im Steering Committee des Projekts und nimmt an den vierteljährlich stattfindenden Committee Meetings teil.
-
Ziel des Projekts Eastern Partnership Connect 2 (EaPConnect2) ist es, die Nationalen Forschungsnetze (NRENs) in sechs Ländern der Eastern Partnership (EaP) zu verbinden, in das europäische Netzwerk GÉANT zu integrieren und so Wissenschaftler in der Zusammenarbeit an innovativen, datenintensiven Projekten zu unterstützen. EaPConnect2 startete zum 1.Juli 2020 direkt im Anschluss an das Vorgängerprojekt EaPConnect.
-
Das Projekt knüpft inhaltlich und technisch an die Vorgängerprojekte MyAcademicID und EDSSI (European Digital Student Service Infrastructure) an, wobei mit dem letztgenannten Projekt eine zeitliche Überschneidung von knapp einem Jahr besteht. Die Förderung erfolgt durch die Connecting Europe Facility (CEF) der EU. Im Rahmen von CEF werden Digitale Lösungen und Infrastrukturen geschaffen, die als sogenannte „Building Blocks“ für einen einheitlichen digitalen Europäischen Binnenmarkt dienen sollen, darunter eID, eArchiving, eSignature und andere mehr. Im Rahmen der o.g. Vorgängerprojekte wurde eine Online-Plattform für das Studierenden-Austauschprogramm Erasmus+ geschaffen, die im Rahmen von EDSSI2 ausgebaut und um weitere Komponenten erweitert wird. Ziel ist es, alle mit dem Austauschprogramm verbundenen Prozesse zu digitalisieren und die Erasmus+ Plattform mit weiteren Komponenten wie der European Student Card Plattform zu einer gemeinsamen Infrastruktur zu verbinden.
Der DFN-Verein ist in den Activities 2 „Deploying CEF building blocks and e-Services“, 4 „Maintenance and operations“ und 5 „Enhance adoption by the community“ beteiligt.
-
EOSC Future wird von der EU im Rahmen der European Open Science Cloud (EOSC) Initiative gefördert. Diese Initiative hat das Ziel, ein virtuelles, interdisziplinäres und föderiertes Ökosystem für offene Wissenschaften in Europa zu schaffen. Forschende sollen damit in die Lage versetzt werden, Daten und andere digitale Objekte zu speichern, zu verarbeiten, anzureichern, zu teilen und interdisziplinär nachzunutzen. Hierbei werden verpflichtend die FAIR-Prinzipien zugrunde gelegt.
Auf technischer Ebene geht es in EOSC Future darum, die in EOSC vorhandenen Dienste, Portale und anderen Komponenten in einer modularen Architektur, einem System of Systems zu verbinden und so unter anderem auch neue Forschungsszenarien zu ermöglichen. Die Architektur ist so konzipiert, dass Forschungsinfrastrukturen sich in unterschiedlicher Granularität und auf unterschiedlichen Ebenen mit der EOSC-Plattform verbinden können. Hierbei geht es nicht nur um die Nutzung von Ressourcen aller Arten, sondern auch um interdisziplinäre Kooperation zwischen Fachcommunities und -infrastrukturen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist daher das Community Engagement.
Der DFN-Verein ist in EOSC Future als Third Party von GÉANT in Arbeitspaket 3 „Architecture and Interoperability“ beteiligt. Hierbei geht es insbesondere darum, die Architektur und die Schnittstellen des Kerns der EOSC-Plattform (EOSC Core) zu definieren.
-
Das Projekt Open Clouds for Research Environment (OCRE) zielt darauf ab, der europäischen Forschungsgemeinschaft Zugang zu kommerziellen digitalen Diensten (IaaS, SaaS und PaaS Cloud Services) sowie Spezialanwendungen aus dem Fernerkundungsbereich Earth Observation (EO) zu verschaffen.
Dieses Ziel soll zum einen durch ein dediziertes Beschaffungsverfahren erreicht werden, in dem die Services zu optimierten Konditionen und mit bedarfsgerechten Rahmenbedingungen ausgeschrieben und dann den Teilnehmern/Einrichtungen angeboten werden. Zum anderen wird das Projekt beträchtliche Fördermittel direkt an Forscher und Projekte zur Umsetzung ihrer Vorhaben in Cloud Services vergeben.
Der DFN-Verein und einige weitere europäische NRENs unterstützen GÉANT bei der Bearbeitung des Projekts, mit speziellem Fokus auf der Durchführung des Vergabeverfahrens.