Willkommen Nokia: Erfolgreiche Migration auf neue X-WiN-Core-Router

13. Februar 2025

Das Deutsche Forschungsnetz (DFN) setzt einen entscheidenden Schritt in die Zukunft: Die Hardware-Installation der neuen Core-Router des Typs Nokia 7750 Servicerouter ist abgeschlossen. Damit wird die Leistungsfähigkeit des X-WiN erheblich gesteigert.

Im Mai 2024 begann der Roll-out der neuen Router-Generation am Kernnetzknoten Hannover, Ende des Jahres konnten die letzten beiden der zehn Nokia-Geräte an den Standorten Duisburg/Essen und Düsseldorf eingebaut und in Betrieb genommen werden.

Neue Leistungsdimensionen für Forschung und Lehre

Mit der Umstellung auf die neue Plattform erhöht sich die Übertragungskapazität erheblich. Die neue Infrastruktur ermöglicht Schnittstellen mit bis zu 800 Gbit/s und eine Gesamtkapazität von 108.000 Gbit/s pro Chassis.

Dr. Stefan Piger, Bereichsleiter Network and Communication Services, betont:

„Mit der implementierten Lösung sind wir gut aufgestellt und können unsere Dienste flexibel weiter ausbauen, um auch den zukünftigen Anforderungen der Teilnehmer am Wissenschaftsnetz gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit mit Nokia verlief reibungslos, und wir sind mit den erreichten Ergebnissen sehr zufrieden.“

Effizienz und Nachhaltigkeit

Neben der erhöhten Bandbreite bringt die Modernisierung des IP-Core-Netzwerks eine signifikante Reduktion des Energieverbrauchs. Durch die FP5-Routing-Technologie kann die Leistungsaufnahme erheblich gesenkt werden.

Mit der erfolgreichen Implementierung der neuen Core-Router setzt das DFN einen wichtigen Schritt, um langfristig eine leistungsstarke, sichere und nachhaltige Netzwerkinfrastruktur bereitzustellen.